GRÜNDUNGSGESCHICHTE
Constanze Büchner
CrewLinQ GmbH
„Als Investoren gesehen haben, dass ich schwanger bin, habe ich ganz merkwürdige Sprüche bekommen: In eine schwangere Frau investieren wir nicht. Oder: Wie wollen Sie das schaffen? Schwanger sein und zeitgleich ein Unternehmen gründen? Das war schon krass.“
Constanze Büchner sitzt in einer Besprechung, als die Wehen einsetzen. Sie führt das Gespräch noch zu Ende. Es ist wichtig. Denn Constanze Büchner hat noch eine zweite Geburt zu meistern. Sie hat gerade die erste Finanzierungsrunde für ihr Startup CrewLinQ abgeschlossen. Ein Riesenerfolg. Investoren zu finden, sie so sehr von der eigenen Idee zu überzeugen, dass sie bereit sind Geld zu investieren, über Summen und Beteiligungen zu verhandeln – das ist ein Prozess, der oft viele Monate dauert. Bei Constanze Büchner waren es ungefähr 9. Dass in dieser Zeit auch ihre Schwangerschaft sichtbar wurde, hat es nicht leichter gemacht. Sie hat Sprüche gehört wie: „In eine schwangere Frau investieren wir nicht.“
Die Finanzierung für ihr Startup CrewLinQ steht 10 Tage vor dem Geburtstermin ihrer Tochter. Sie kann endlich Leute einstellen, Produktentwicklung vorantreiben, Marketing machen. Aber erstmal muss Constanze Büchner in den Kreißsaal. Vier Tage später macht sie aus dem Homeoffice wieder die ersten Meetings – jetzt mit ihrer Tochter auf dem Arm.
Mit CrewLinQ entwickelt sie eine digitale Lösung für das Ausfallmanagement in der Gesundheitsbranche. Mit ihrer App müssen Pflegeeinrichtungen nicht erst stundenlang telefonieren, wenn jemand krank wird oder ausfällt. 10, 20, 30, 40 Telefonate. Das kostet viel Zeit und Nerven, die gerade in der Pflege woanders gebraucht werden.

Mit der App von CrewLinQ erhalten Pflegende eine Push-Nachricht aufs Handy, die sie wegwischen oder annehmen können: Sie werden nicht mehr zu jeder Tag- und Nachtzeit angerufen. Wie belastend die Situation für Pflegende ist, bekommt Constanze Büchner während ihres Studiums mit. Ihre WG-Mitbewohnerin ist Krankenpflegerin. Andauernd wird sie angerufen: Bitte, bitte, kannst Du einspringen? Ihre Mitbewohnerin gibt dem Druck zu oft nach – und endet im Burnout.
Mit CrewLinQ können sich Pflegende vorher in Ruhe überlegen, wann sie bereit sind, einzuspringen, und diese Zeiten angeben. Constanze Büchner geht es darum, die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen zu verbessern und eine Work-Life-Balance zu ermöglichen.
Constanze Büchner hat die ersten Herausforderungen gemeistert. Immer mehr Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen arbeiten mit CrewLinQ und die Software wird immer ausgefeilter. Es läuft. Und auch ihre Tochter macht die ersten großen Schritte.